Habt ihr euch schon mal gefragt, was die Händler-NPCs in Rollenspielen eigentlich so tun, wenn ihr gerade nicht zuschaut? Willkommen im Dungeon liefert die Antwort: sie wetten schamlos darauf, ob ihr es wohl gerade noch so schafft, auf dem Zahnfleisch durch die lokalen monstergefüllten Gewölbe zu kriechen, oder ob ihr beim Versuch das Zeitliche segnet…
Kategorie: Rezension
Meine Rezensionen zu Gesellschaftsspielen (Brettspielen und Kartenspielen), Rollenspielen und Tabletop-Spielen.
Punktesalat (Rezension)
Irgendwann im Laufe dieser Pandemie hatten wohl viele schon diesen Moment, in dem man denkt: Schluss mit dem ganzen Bestellfutter, ich muss mich mal endlich wieder gesünder ernähren! Ich kann stolz sagen, dass der Anfang bei mir gemacht ist. Ich bestelle zwar immer noch viel zu viel Pizza, aber wenigstens kommt bei uns nun regelmäßig Punktesalat auf den Tisch!
Dominion: Die Gilden (Rezension)
Wer einmal vom Dominion-Fieber erfasst wurde, will bald mehr. Aber wo soll man anfangen? Immerhin dreizehn Erweiterungen für den Klassiker unter den Deckbauspielen stehen Stand heute zur Auswahl. Ich möchte Euch hier die Erweiterung Die Gilden näher vorstellen, die für mich persönlich die erste Erweiterungsbox war. „Dominion: Die Gilden (Rezension)“ weiterlesen
Auf dem Tisch im September 2020
Huch, so spät schon wieder! Der September ist (schon lange) vorbei, hier gibt es den obligatorischen Monatsrückblick. Gespielt wurden unter anderem Terraforming Mars, Imperial Settlers: Empires of the North und Sankt Petersburg.
Dominion (Rezension)
Rezensionen zu neuen Spielen? Gibt’s hier diesen Monat mal wieder nicht, denn der feine Herr Blogger spielt mal wieder lieber olle Kamellen. Das Dominion-Fieber hat uns neu (und stärker denn je) gepackt, daher gibt’s diesen Monat eine Rezension zum Spiel des Jahres 2009. Was taugt der Urahn aller Deckbauspiele heute noch?
Monolith Arena: Academics (Rezension)
Monolith Arena war eins meiner Essen-Highlights im Jahr 2018. Umso größer war die Enttäuschung, als Pegasus im darauffolgenden Jahr keine deutsche Version der Erweiterung Academics im Angebot hatte. Da ich nicht weiter hoffen, bangen und warten wollte, habe ich nun zur englischen Version von Portal gegriffen. Ob sich das lohnt, könnt ihr hier lesen.
Decktective: Blutrote Rosen (Rezension)
Mit Decktective: Blutrote Rosen bekommt die Escape-Spiel-Reihe Deckscape einen Krimiableger. Nur mit einem Kartendeck bewaffnet, müssen ein bis vier wackere Entdecker versuchen, die Hintergründe eines Mordfalls aufzudecken. Hier ist echte Decktektivarbeit gefragt!
KeyForge: Zeitalter des Aufstiegs (Rezension)
Der Schmelztiegel ruft! Als mächtige Archonten mit lustigen Namen und einzigartigen Kartendecks duellieren wir uns im Wettstreit um das wertvolle Aember. Wie hieß es damals bei Highlander? Es kann jeden nur einmal geben? Naja, oder so ähnlich…
Sherlock (Q-System) – Staffel 1 (Rezension)
Wollen wir nicht alle Meisterdetektive wie der große Sherlock Holmes sein? Wie sonst ist die andauernde Faszination von Krimis und Thrillern in Film, Funk und Fernsehen zu erklären? Mit der Sherlock-Reihe von Abacus können wir uns nun mit dem großen Meister messen und selbst zu Westentaschen-Detektiven werden. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die winzigen Boxen passen problemlos in die Westen-, Jacken- oder Hosentasche.
Railroad Ink (Rezension)
Ich habe jetzt endlich herausgefunden, warum es einfach nicht vorangeht mit den großen Infrastrukturprojekten in Deutschland. Nehmt die A7 zum Beispiel – gefühlt schon seit Ewigkeiten eine einzige Baustelle, von Hannover bis runter nach Kassel! Wen wundert’s – das geht ja über hundert Kilometer weit geradeaus, so viele gerade Straßen kann ja kein Mensch würfeln! Zum Glück können wir das jetzt selbst besser machen. Alles was es dazu braucht ist eine Box Railroad Ink!