Ach herrje, der Alex rezensiert schon wieder olle Kamellen! In diesem Fall kann ich mich mit einem aktuellen Aufhänger herausreden, denn Jaipur ist gerade erst letzten Monat als App für Android und iOS erschienen (und hat für die digitale Fassung ein komplettes Facelift mit neuem Artwork von Vincent Dutrait erhalten). Für mich ein willkommener Anlass, um auf ein kleines Kartenspiel für zwei zurück zu blicken, das sich immerhin acht Jahre nach seiner Erstveröffentlichung noch immer wacker in der Top 100 von BoardGameGeek hält. „Jaipur (Rezension)“ weiterlesen
Monat: Juni 2017
Nachsitzen! (Pandemic Legacy Blog, Teil 2)
Achtung! Spoilerwarnung! In diesem Blog schreibe ich über meine Erfahrungen mit „Pandemic Legacy: Season 1“ – für mich, für alle Beteiligten und für Spieler, die das Spiel selbst schon gespielt haben, und neugierig sind, wie es anderen in ihren Kampagnen so erging. Spoiler sind also unvermeidbar. Heute im Programm: Januar, die Zweite. Weiterlesen auf eigene Gefahr! „Nachsitzen! (Pandemic Legacy Blog, Teil 2)“ weiterlesen
Warhammer: Age of Sigmar – Scharmützel (Rezension)
Es war einmal vor langer Zeit, da gab es ein Spiel namens „Mortheim: Die Stadt der Verdammten“. „Mortheim“ brach das beliebte Miniaturenspiel „Warhammer“ auf kleine Banden-Gefechte in den Ruinen einer imperialen Stadt herunter. Doch dann kam Games Workshop auf die Idee, dass weniger Spiele irgendwie mehr Geld bedeuten, und so stellte man „Mortheim“ zusammen mit allen anderen Spezialisten-Systemen ein. Seit einiger Zeit scheint jedoch ein Umdenken bei den Miniaturen-Gurus aus Nottingham eingesetzt zu haben: „Blood Bowl“ ist zurück, „Necromunda“ und „Warhammer Quest“ sind in leicht veränderter Form zurück, und nun bekommt „Warhammer: Age of Sigmar“ ein Erweiterungsbuch für Skirmish-Gefechte verpasst. Ist das die Rückkehr von „Mortheim“? „Warhammer: Age of Sigmar – Scharmützel (Rezension)“ weiterlesen
Murano (Rezension)
Bunte Häuser, Gondeln im Stau, Kaufleute, die irgendwie ihr Renaissance-Ding durchziehen und jede Menge Siegpunkte. „Murano“ ist irgendwie so ein typisches Euro-Kennerspiel – aber eins, bei dem für mich einfach der Mix stimmt. „Murano (Rezension)“ weiterlesen
Die Endlichkeit der Dinge (Pandemic Legacy Blog, Teil 1)
Achtung! Spoilerwarnung! In diesem Blog schreibe ich über meine Erfahrungen mit „Pandemic Legacy: Season 1“ – für mich, für alle Beteiligten und für Spieler, die das Spiel selbst schon gespielt haben, und neugierig sind, wie es anderen in ihren Kampagnen so erging. Spoiler sind also unvermeidbar. Los geht’s mit dem Januar. Weiterlesen auf eigene Gefahr! „Die Endlichkeit der Dinge (Pandemic Legacy Blog, Teil 1)“ weiterlesen
Nichtlustig (Rezension)
Lizenzspiele genießen mit wenigen Ausnahmen einen zweifelhaften Ruf – und das nicht ganz zu Unrecht, wenn man sich moderne Massenmarktklassiker wie „Monopoly: The Walking Dead“ ansieht. Bei „Nichtlustig“ war immerhin Designer Michael Rieneck am Werk, der Ken Folletts „Die Säulen der Erde“ eine recht gelungene Brettspielumsetzung spendiert hat. Leider scheint er nicht seinen besten Tag gehabt zu haben. „Nichtlustig (Rezension)“ weiterlesen